Top Angebote und noch mehr!
Datenschutzerklärung
Präambel
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website hdrobotics.de, die einen Online-Shop für Arduino- und Elektronik-Komponenten (z. B. Sensoren, Werkzeuge), 3D-gedruckte Teile (eigene Designs oder nach Kundenvorlagen) sowie einen Blog mit kostenlosen DIY-Projekten umfasst. Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Stand: 23. Oktober 2025
Inhaltsübersicht
- Verantwortlicher
- Arten der verarbeiteten Daten und Zwecke
- Rechtsgrundlagen
- Hosting und Server-Logfiles
- Online-Shop, 3D-Druck und Zahlungsabwicklung
- Cookies
- Kontaktformular und E-Mail
- Social-Media-Präsenzen
- Webanalyse (zukünftig)
- Datensicherheit
- Speicherdauer
- Ihre Rechte
- Haftungsausschluss für DIY-Projekte
- Änderungen der Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Babak Feizipour HD Robotics Elektronics Poststraße 28, 69257 Wiesenbach, Deutschland E-Mail: babak@hdrobotics.de Impressum: https://hdrobotics.de/impressum/
Als Kleinunternehmer nach § 19 UStG bin ich eine Einzelperson und betreibe die Website ohne Mitarbeiter. Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
Arten der verarbeiteten Daten und Zwecke
Wir verarbeiten folgende Daten zu den genannten Zwecken:
Datenart | Zweck | Beispiel |
---|---|---|
Bestandsdaten | Vertragsabwicklung, Kommunikation | Name, Adresse |
Zahlungsdaten | Zahlungsabwicklung | Bankverbindung, Zahlungshistorie |
Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen | E-Mail-Adresse, Telefonnummer |
Nutzungsdaten | Bereitstellung der Website, Nutzerfreundlichkeit | IP-Adresse, Browserdaten |
Meta-/Kommunikationsdaten | Technische Funktionalität, Sicherheit | Zugriffszeiten, Geräteinformationen |
Design-Daten | 3D-Druck nach Kundenvorlage | Hochgeladene Dateien (z. B. STL-Dateien) |
Betroffene Personen: Kunden, Interessenten, Website-Besucher, Kommunikationspartner.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a): Z. B. für Cookies oder Newsletter (falls zukünftig angeboten).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b): Z. B. für Bestellabwicklung, 3D-Druck oder Kontaktanfragen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f): Z. B. für Server-Logfiles oder Webanalyse.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c): Z. B. steuerrechtliche Aufbewahrung.
Nationale Regelungen (BDSG) ergänzen die DSGVO, z. B. zum Recht auf Auskunft oder Löschung.
Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei 1&1 IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) gehostet. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) liegt vor. Der Hoster erhebt Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp), die technisch notwendig sind, um die Website bereitzustellen. Diese werden nach maximal 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern keine Sicherheitsvorfälle (z. B. DDoS-Angriffe) eine längere Speicherung erfordern. Datenschutzerklärung des Hosters: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Online-Shop, 3D-Druck und Zahlungsabwicklung
Für die Bestellabwicklung im Online-Shop (Elektronik-Komponenten, 3D-gedruckte Teile) erheben wir Bestandsdaten (Name, Adresse), Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung) und Kontaktdaten (E-Mail). Bei 3D-Druck nach Kundenvorlage verarbeiten wir hochgeladene Design-Dateien (z. B. STL) ausschließlich zur Erstellung des Produkts (Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden nicht dauerhaft gespeichert und ggf. nur an Druckdienstleister weitergegeben, soweit erforderlich.
Die Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung verwendet und an folgende Dienstleister weitergegeben:
- Versanddienstleister: Zur Lieferung von Produkten (z. B. DHL, Datenschutzerklärung: https://www.dhl.de/de/privatkunden/datenschutz.html).
- Zahlungsdienstleister: Alle Zahlungen laufen über Mollie B.V. (Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande; Datenschutzerklärung: https://www.mollie.com/de/legal/privacy-policy). Integrierte Methoden: Klarna, Google Pay, SEPA, Kreditkarten (Mastercard/Visa), PayPal, Apple Pay. Wir erhalten keine sensiblen Kartendaten, sondern nur Zahlungsbestätigungen. Mollie kann Daten an Wirtschaftsauskunfteien weitergeben (z. B. für Bonitätsprüfungen). Details zu Drittländern (z. B. USA für PayPal/Apple Pay): Standardvertragsklauseln und Data Privacy Framework (DPF).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen wie den Warenkorb bereitzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) geben oder Einstellungen anpassen können. Notwendige Cookies (z. B. für Warenkorb, Login) werden auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
- Temporäre Cookies: Werden nach Schließen des Browsers gelöscht (z. B. Warenkorb-Cookies).
- Permanente Cookies: Bleiben bis zu 2 Jahre gespeichert (z. B. für Nutzereinstellungen).
Falls Webanalyse-Tools wie Google Analytics zukünftig genutzt werden, werden wir dies hier ergänzen und ein Opt-out anbieten.
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden nach Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Social-Media-Präsenzen
Wir sind auf folgenden Plattformen präsent und verarbeiten dort Nutzerdaten (z. B. Interaktionen, Kommentare) zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland (https://privacycenter.instagram.com/policy/, DPF-zertifiziert).
- TikTok: TikTok Technology Limited, Dublin, Irland .
- YouTube: Google Ireland Limited, Dublin, Irland (https://policies.google.com/privacy, DPF-zertifiziert).
- X: X Corp., San Francisco, CA, USA (https://twitter.com/en/privacy, DPF-zertifiziert).
- MakerWorld: Bambu Lab, China (https://makerworld.com/en/privacy, Standardvertragsklauseln).
Daten können in Drittländer (z. B. USA, China) übertragen werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss (Data Privacy Framework, DPF) vor; für China nutzen wir Standardvertragsklauseln. Details zu Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Plattformen.
Webanalyse (zukünftig)
Derzeit nutzen wir keine Webanalyse-Tools wie Google Analytics. Sollten wir in Zukunft Google-Werbung oder Analyse-Tools einsetzen, werden wir Ihre Einwilligung einholen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und IP-Masking verwenden. Entsprechende Details und Opt-out-Optionen werden hier ergänzt.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen (Art. 32 DSGVO), z. B.:
- TLS/SSL-Verschlüsselung (HTTPS) für sichere Datenübertragung.
- Firewalls und regelmäßige Backups.
- Zugriffskontrollen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Speicherdauer
Wir löschen Daten, sobald der Verarbeitungszweck entfällt oder Einwilligungen widerrufen werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Beispiele:
- Server-Logfiles: Maximal 30 Tage.
- Bestelldaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Pflichten, § 147 AO, § 257 HGB).
- Kontaktanfragen: Nach Bearbeitung, sofern nicht anderweitig erforderlich.
- 3D-Design-Dateien: Nach Fertigstellung und Lieferung, maximal 30 Tage.
- Cookies: Temporäre Cookies nach Sitzungsende, permanente bis zu 2 Jahre.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte (Art. 15-21 DSGVO):
- Auskunft: Über die Verarbeitung Ihrer Daten.
- Berichtigung: Korrektur unrichtiger Daten.
- Löschung: Entfernung Ihrer Daten, soweit keine Aufbewahrungspflicht besteht.
- Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung.
- Datenübertragbarkeit: Bereitstellung Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format.
- Widerspruch: Gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (z. B. Webanalyse).
- Beschwerde: Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.
Kontakt für Ihre Rechte: babak@hdrobotics.de.
Haftungsausschluss für DIY-Projekte
Die auf unserer Website geteilten DIY- und Elektronikprojekte (z. B. Arduino-Anleitungen) werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch den Nachbau oder die Nutzung der Projekte entstehen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Änderungen der Datenverarbeitung oder rechtlichen Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.